Kaufe Jeztz

Rabatt
Rabatte genießen

Versand
Immer versandkostenfrei

Unterstützung
Rufen Sie uns an
Der beste Weg, um Fugenmörtel und Fliesen zu reinigen und aufzuhellen
Bei Fliesen hängt der Unterschied zwischen schmuddelig und blendend oft vom dazwischen liegenden Mörtel ab. “Fugenmörtel ist unglaublich porös – wie ein riesiger Schwamm – was bedeutet, dass er Fett, Schmutz, Öle oder verschüttete Flüssigkeiten aufnimmt, mit denen er in Kontakt kommt”, sagt Leslie Reichert, Trainerin für umweltfreundliche Reinigung und Autorin von “The Joy of Cleaning “. Und während der Täter von Raum zu Raum variieren kann (Schimmel im Badezimmer, Kochspritzer in der Küche, Schlammflecken auf dem Foyerboden), benötigen Sie keine speziellen Systeme, um grody Fugenmörtel und umgebende Fliesen wieder sauber zu machen. Hier ist eine ausfallsichere Strategie, mit der Ihre Wand- und Bodenfliesen funkeln können.
Reinigen Sie die Fliesen
Für die meisten Arten von Fliesen, einschließlich Porzellan und Keramik, reichen warmes Wasser und Spülmittel aus. “Verdünnter Essig ist eine häufige Empfehlung, aber Essig ist sehr sauer”, sagt Robb Roderick, technischer Trainer bei der National Tile Contractors Association. “Wenn die Lösung zu stark ist, wird der Mörtel geschwächt und beschädigt, und Essig kann Steinfliesen ätzen.” Sprühen Sie stattdessen die schonendere Lösung aus Wasser und Spülmittel ein und wischen Sie sie dann mit einer feuchten Mikrofaser oder einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie Dampf, um Badezimmerfliesen zu schrubben
Im Badezimmer haben Sie es wahrscheinlich nicht nur mit Oberflächenschmutz und Schmutz zu tun, sondern auch mit Seifenresten, die schwerer zu entfernen sind. Machen Sie es sich einfach, indem Sie die Fliesenböden und Duschwände mit Oberflächenreiniger besprühen und dann das heiße Wasser fünf Minuten lang anlassen, bis sich Dampf aufbaut. Warten Sie 20 Minuten, und die Fliesen lassen sich spürbar leichter mit einem Tuch abwischen.
Schrubben Sie die Fugenlinien
Zeit, Ihre Aufmerksamkeit auf die Fugenlinien zwischen diesen sauberen Fliesen zu lenken. Wie schmutzig der Mörtel wird, hängt möglicherweise davon ab, woraus er besteht: Traditioneller Mörtel ist eine Mischung aus Sand und Zement. Zu den moderneren Optionen gehören Latex und andere Polymere, um die Fleckenbeständigkeit zu erhöhen. Egal mit welchen Flecken Sie konfrontiert sind, Wasser und Geduld sind Ihre beiden besten Werkzeuge. Besprühen Sie den Mörtel zunächst mit heißem Wasser und schrubben Sie ihn mit einer steifen Borstenbürste oder einer Mörtelbürste, um Schmutz oder Schmutz von der Oberfläche zu entfernen.
Carefree shopping

Kostenloser Versand
Wir bieten kostenlosen Versand überall in den EU!

Lieferung am nächsten Tag
Bestellen Sie vor 15 Uhr, um Ihre Bestellung am nächsten Tag zu erhalten.

Kostenlose Rückgabe
Nicht zufrieden? Senden Sie es einfach zurück, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
So reinigen Sie Fliesenmörtel
Unabhängig davon, ob es sich um Bodenfliesen oder Wandfliesen handelt, die mit Fett, Seifenschaum, Schimmel oder einfach nur Schmutz verschmutzt sind , erfordert die Reinigung von Fugenmörtel zwei Dinge: eine Fugenbürste und einen geeigneten Reiniger. Eine Fugenbürste ist eine kleine Nylonbürste mit steifen Borsten, die in handgehaltenen und langstieligen Größen erhältlich ist. Sie können eine Zahnbürste zur Not ersetzen, aber ihre Borsten sind zu weich, um viel Gutes zu tun. Was den Reiniger betrifft, funktionieren viele Formeln, sodass Sie verschiedene Optionen ausprobieren können, um den besten Darsteller für Ihre Fliese zu finden. Es gibt zwar handelsübliche Fugenreiniger, aber mit Zutaten, die Sie bereits zur Hand haben, ist dies genauso einfach.
Wie oft Fliesenmörtel zu reinigen
Fliesenmörtel sollten immer dann gereinigt werden, wenn sie mit Schimmel und Mehltau verschmutzt oder verfärbt sind. Die Häufigkeit hängt jedoch davon ab, wo sich die Fliese befindet und wie stark die Oberfläche verwendet wird. Geflieste Wandflächen erfordern dies möglicherweise nur selten, während geflieste Duschwände, die viel Feuchtigkeit und konstant feuchten Bedingungen ausgesetzt sind, dies möglicherweise wöchentlich erfordern. Die beste Faustregel: Schrubben Sie den Fugenmörtel, wenn er offensichtlich verfärbt oder verschmutzt ist.
Was du brauchst
Es ist am besten, Fugenreiniger in der Reihenfolge ihrer Härte zu probieren, beginnend mit einem alkalischen Reiniger, dann nach Bedarf mit Sauerstoffbleiche und dann mit Chlorbleiche fortzufahren.
Lieferungen
- Fugenbürste
- Chlorbleiche
- Sauerstoffbleiche
- Alkalischer Reiniger
- Schutzbrille
- Gummihandschuhe
- Handtuch
So reinigen Sie Fliesenmörtel mit einem alkalischen Reiniger
Der Tile Council of America (TCA) empfiehlt alkalische Reinigungsmittel zum Entfernen von Flecken auf Fugenmassen. Zu den alkalischen Reinigern zählen unter anderem Spic n ‘Span, Super Washing Soda und Mr. Clean. Diese Reiniger eignen sich besonders gut zum Reinigen von schmutzigen, fettigen Fugen in der Küche.
So reinigen Sie Fliesenmörtel mit Sauerstoffbleiche
Im Gegensatz zu Chlorbleiche ist Sauerstoffbleiche ungiftig und umweltverträglich und hat keinen aggressiven chemischen Geruch. Es färbt auch keine farbigen Fugenlinien. Wasserstoffperoxid ist eine Form von Sauerstoffbleiche; Es wird jedoch normalerweise in verdünnten Lösungen verkauft, was es zu einem relativ unwirksamen Reinigungsmittel für Fliesenmörtel macht. Ein geeigneteres Produkt ist LuxAx oder ein ähnliches Produkt.
Versiegeln der Fugenlinien
Das Reinigen von Fugenlinien kann ein schwieriger und physikalischer Prozess sein. Sobald der Fugenmörtel sauber und fleckenfrei aussieht, wird durch das Versiegeln des Fugenmörtels eine Schutzfläche geschaffen, die zukünftige Flecken verhindert und das Reinigen des Fugenmörtels erheblich erleichtert . Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen, wenn Sie Fugenversiegelung auftragen. Die Fliese muss sauber und vollständig trocken sein, und Sie müssen die Versiegelung vollständig aushärten lassen, bevor Sie den gekachelten Bereich verwenden.